Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Rechtswissenschaften - Rahmenbedingungen & Risiken des Web Scrapings
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2135
Arbeitsort:  Jena
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Studentische Tätigkeit, Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  mindestens 6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln und erforschen wir in interdisziplinärer Arbeit Methoden mit Fokus auf Anwendungen z. Bsp. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Die so entwickelten Methoden werden in Kooperation mit anderen DLR-Instituten und externen Partnern zur Anwendung gebracht, sei es im Rahmen gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Technologietransferaktivitäten.

 

Das erwartet dich

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Abteilung Datengewinnung und -mobilisierung zielen auf die Bereitstellung hochwertiger Daten für Industrie und Wissenschaft ab. Diese stellen die Grundlage für die Erreichung nachhaltiger interdisziplinärer Wertschöpfungsketten sowie zur datengetriebenen Entscheidungsunterstützung in komplexen Systemen dar. Dabei gilt es, die wesentlichen Herausforderungen Nutzbarkeit, Verfügbarkeit und Zugang zu meistern.

 

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Web Scrapings auf Grundlage ausgewählter Online-Quellen wissenschaftlich untersucht werden. In enger Abstimmung mit der DLR Rechtsabteilung wurde bereits ein erstes Fundament erarbeitet, das im weiteren Verlauf gezielt vertieft und erweitert werden soll. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den rechtlichen Risiken, die mit dem Einsatz von Web Scraping verbunden sind.

 

Deine Aufgaben

Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf folgende Aspekte:

  • Erhebung von Daten sowie Ihre lokale Speicherung und interne Nutzung 
  • Weitergabe von Daten und der daraus abgeleiteten Produkte im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten (bspw. an externe Projektpartner oder via Datenpublikation)
  • Veröffentlichung von Daten und der entwickelten Methoden zur Erzeugung der Datenprodukte in Form von Software

 

Das bringst du mit

  • laufendes Studium der Rechtswissenschaften (mind. 4 erfolgreich abgeschlossene Semester)
  • bestenfalls Erfahrung im Urheber- und Datenschutzrecht
  • schnelle Auffassungsgabe mit zielorientierter und selbständiger Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2135) beantwortet dir gerne:

Friederike Klan 
Tel.: +49 3641 30960 555