Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Abschlussarbeit: Hard- und Softwareentwicklung im Bereich Gebäudediagnostik
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  625
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  01.03.2025
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Solarforschung forscht mit mehr als 140 Mitarbeitenden für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind konzentrierende Solartechnologien, die Sonnenlicht in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Darüber hinaus forschen wir auch in verwandten Themenbereichen zur Bewertung von Energieeffizienz von Gebäuden und deren Sanierungsstrategien, Systemen zur Messung und Vorhersage von Solarstrahlungsdaten, der Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen sowie zur Dekarbonisierung der Chemieindustrie.

 

Das erwartet dich

Du begeisterst dich für aktuelle Energieforschung und möchtest deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten?  Gemeinsam mit unserem Team erforscht du innovative Methoden zur energetischen Bewertung von Gebäuden, um eine Grundlage für effektive Sanierungsmaßnahmen und klimasensible Entscheidungen zu schaffen. Ein zentrales Element ist die Entwicklung eines neuen Messsystems, bei dem verschiedene Messgeräte miteinander verbunden, gemeinsam gesteuert und zusammen ausgewertet werden müssen. In deiner Abschlussarbeit sollst du einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung dieses Messsystems leisten.

 

Deine Aufgaben

  • Entwicklung des endgültigen Systemdesigns und Auswahl geeigneter Komponenten
  • Programmierung der Steuer- und Auslesesoftware
  • Aufbau des integrierten Messsystems
  • Erprobung des Messsystems im Feldtest
  • Unterstützung bei der Implementierung des Postprocessing-Algorithmus

 

Das bringst du mit

  • laufendes wissenschaftliches Studium der Natur-, Ingenieur- oder Computerwissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse im Bereich Programmieren vorzugsweise in Python
  • erste Erfahrungen mit ROS sind vorteilhaft

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 625) beantwortet dir gerne: 

 

Jana Stengler 
Tel.: +49 711 6862 8238