Das Facility Management (FM) im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle FM-Themen in der Region West.
Das erwartet dich
Unser Ziel im Technischen Facility Management (TFM) des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen.
Deine Aufgaben
Du bist der Leitung des technischen Facility Managements direkt unterstellt und leitest selbstständig die Gruppe Hoch-/Tiefbau und -betrieb, fachlich und disziplinarisch in den Revierstandorten der Region West (z. Zt. Jülich, Aachen-Merzbrück, Würselen), mit den KollegInnen der Sachbearbeitung, ArchitektInnen, IngenieurInnen, FacharbeiterInnen sowie TechnikerInnen. In Betreuungsteams arbeiten deine Mitarbeitenden projekt- und objektbezogen zusammen mit den Gruppen Versorgungs- und Elektrotechnik.
Du analysierst und bewertest die Entwicklungen an den Standorten und baust die notwendige Expertise für künftige Anforderungen in deinem Team auf. Darüber hinaus sicherst du die Planung, Priorisierung und übergreifende Steuerung aller Projekte i. S. e. Projektportfoliomanagements.
Zu deinen Aufgaben gehören u. a. weiterhin:
- Einbringen deiner Expertise in allen relevanten Lebenszyklus-Phasen, z. B. durch Bewertung von Immobilien zur weiteren Verwendung oder Abriss, Kauf oder Anmietung
- Bewertung von Sanierungsbedarf im Fachgebiet
- Begleitung der Beauftragung von Sonderingenieuren und Gutachtern
- fachliche Vorauswahl von Fremdfirmen inkl. Sicherstellung von ausschreibungsreifen Leistungsverzeichnissen
- Sicherung von Anlagen- und Wartungsverträge über Rahmenvertragsvereinbarungen sowie Erstellung von Leistungsvereinbarungen und Service-Level-Agreements
- Beratung der Kunden sowie der FM-KollegInnen bei fachlichen Fragen des Grundstückskaufs, Pachtung und Anmietung sowie des Ingenieurbaus, Bebauungsplanung sowie Erschließung sowie Beratung der Institute und Einrichtungen bei der Planung, Entwurf und Aufbau von Bauwerken sowie Gebäuden
- Erstellung und Weiterentwicklung von Betriebskonzepten, strukturierte Bedarfsanalysen sowie systematische Evaluation von Kundenzufriedenheit
Das bringst du mit
- Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG
- abgeschlossener Hochschulabschluss (Dipl.-Ing./Bachelor) auf den Gebieten des Facility Managements, der Architektur, des Wirtschaftsingenieurwesens, Bauwesen oder Bauingenieurwesens
- nachweisbare Berufserfahrung bei infrastrukturell-technischen Organisationen sowie ausgeprägtes betriebswirtschaftliches und technisches Verständnis
- langjährige Erfahrung im Erstellen von Betriebskonzepten
- Kenntnisse in den Bereichen Planen, Bauen, Bewirtschaften, Betreiben, Verwalten von Anlagen und Einrichtungen und in der Infrastrukturbereitstellung
- langjährige Erfahrung im baulichen Brandschutz sowie Gebäudeschadstoffen und Baurecht
- nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement sowie sicherer Umgang mit branchenüblicher Software, wie z. B. EDV-/CAD-Programmen (z.B. AUTO-CAD/ CAD, CAFM, BIM, MS-Office, AutoCAD, SAP und Projektsteuerungs-Tools)
- vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VOL, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR und der Erstellung von ZBau-Maßnahmen
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 817) beantwortet dir gerne:
Marc Frackoviak
Tel.: +49 2203 601 3379