Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Physiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in (w/m/d) - Ontologien, Datenpolicies
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  497
Arbeitsort:  Köln, Oberpfaffenhofen
Eintrittsdatum:  01. März 2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  bis 31. Dezember 2029

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Die Abteilung Forschungsdatenmanagement (FDM) unterstützt die verschiedenen Institute des DLR bei der Handhabung und Verwaltung der anfallenden (Forschungs-)Daten. Weiterhin wird auf nationaler und europäischer Ebene in verschiedenen Verbünden und Konsortien wie der European Open Science Cloud (EOSC), der Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aktiv an der Weiterentwicklung des FDM gearbeitet.

Das erwartet Dich

Die Abteilung FDM entwickelt semantische Konzepte und Richtlinien in der datenorientierten Forschung. du bist innerhalb dieser Projekte und in weiteren Tätigkeitsfeldern des DLR FDM für die Abstimmung, Auswahl und Umsetzung von angepassten Glossaren, Taxonomien und Ontologien zuständig. In enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Projektleitungen im DLR und anderen Forschungseinrichtungen gestaltest du wesentlich die zukünftigen Vorgaben und Rahmenbedingungen für die datenintensive Forschung. In deiner neuen Stelle bei uns setzet du deine Ideen gemeinsam in einem wachsenden, multidisziplinären Team um. Du kannst direkt am FAIRen Kulturwandel in der Forschung mitgestalten und eigene Schwerpunkte setzen.

 

Deine Aufgaben

  • Federführende Mitarbeit an DLR-internen Semantik- und Ontologieprojekten, sowie Beteiligung in übergreifenden Fachgremien (HMC, NFDI, RDA, EOSC)
  • Entwicklung, Formalisierung und Umsetzung eines DLR-weit verbindlich nutzbaren Datenmanagementplanes
  • Beratung, softwaretechnische Unterstützung und Koordination bei der Umsetzung von Datenmanagementplänen in den Instituten und Einrichtungen des DLR
  • Entwicklung von Vorgaben und Beratung bei der Umsetzung von Richtlinien zur Datenübernahme und Datenpublikation in Datenrepositorien.
  • Aufbau und Betreuung eines Data Steward-Netzwerks im DLR
  • Publikation der Prozesse und Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Präsentationen auf internationalen Kongressen und in strategischen Dokumenten des DLR und der Helmholtz Gemeinschaft

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Naturwissenschaften (z. B. Fachrichtung Physik, Mathematik oder Informatik) oder eines anderen für die Tätigkeit relevanten Studienganges
  • komplexe und abstrakte Konzepte präzise und adressatenorientiert vermitteln und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensgruppen integrieren
  • selbständig und eigenverantwortlich konzeptionelle Aufgaben definieren und bearbeiten
  • tiefgehende Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit formalisiertem Wissen, sowie den zugehörigen Werkzeugen
  • Arbeitserfahrung im Bereich Open Science und FAIR Data
  • Sie verfügen über exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • zu gelegentlichen Reisen (national/international) bereit

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 497) beantwortet dir gerne:

Christian Langenbach 
Tel.: +49 2203 601 2704