Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Prüfstandsingenieur/in (w/m/d) - Verdichterprüfstände
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  366
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  1.3.25
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Antriebstechnik des DLR gestaltet die Zukunft einer menschenorientierten, klimakompatiblen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung und Luftfahrt. Wir agieren als Architekt für Luftfahrtantriebe und Gasturbinen der Zukunft. Durch ein tiefes und anwendungsnahes Verständnis, effiziente Vorhersagemethoden und praxisnahe Auslegung entwickeln wir innovative Lösungen, deren Potentiale wir im Experiment bis zu hohen Technologiereifegraden demonstrieren.

Das erwartet dich

Die Gruppe Prüfstände der Abteilung Fan und Verdichter betreibt zur Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten vier Großanlagen. Mit nationalen und internationalen Kunden und Partnern testen wir Verdichter in axialer und radialer Bauweise, einzelne Fanstufen, gegenläufige Fans und zweiwellige Verdichterkombinationen. Dabei arbeiten wir in einem internationalen Team aus Prüfstandsingenieuren, Prüfstandsmechanikern und Wissenschaftlern.

 

Deine Aufgaben

  • Montage und Instrumentierung der Versuchsträger.
  • Integration der Versuchsträger in das Prüffeld.
  • Versuchsdurchführung und  Aufbereitung der Messdaten für die anschließende wissenschaftliche Bewertung und Validierung moderner Auslegungstools.
  • konstruktive Modifikationen einzelner Rig- und Infrastrukturkomponenten für neue Messaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung im Systemhaus Technik (SHT).
  • Weiterentwicklung und Wartung der Versuchsanlagen um diese auf dem neuesten Stand zu halten und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. 
     

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus den Fachrichtungen Maschinenbau; Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • mehrjährige Erfahrung (mindestens drei Jahre) im Bereich Strömungsmesstechnik und Steuerung von Versuchsanlagen (Turbomaschinen relevant).
  • fundierte Erfahrung mit CAD-Programmen; z. B. CATIA.
  • mehrjährige Programmier- und MSR-Kenntnisse; z. B. LabView.
  • mehrjährige (mindestens drei Jahre) praktische Erfahrung im Bereich Schwingungsmesstechnik, Diagnose von Schwingungsproblemen und Datenanalyse.
  • vertiefte Kenntnisse in der Messunsicherheitsanalyse.
  • Teamfähigkeit.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 366) beantwortet dir gerne: 

 

Andreas Peters 
Tel.: +49 2203 601 2092