Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin forscht interdisziplinär für die Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde. Weltweit einmalige Forschungsanlagen wie das :envihab ermöglichen integrative lebenswissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau.
Das erwartet dich
Das Institut Luft- und Raumfahrtmedizin trägt u.a. durch die Durchführung von Bettruhe- und Isolationsstudien entscheidend zum Erkenntnisgewinn in der humanen Raumfahrt bei. Im Rahmen von Isolationsstudien werden die Konsequenzen von „Isolation“ und „Confinement“ auf die menschliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit sowie auf die sozialen Prozesse innerhalb von sechsköpfigen, international rekrutierten Proband/innengruppen untersucht. Durchgeführt werden diese Studien unter besten infrastrukturellen Bedingungen, in einem eigens dafür ausgestatteten Modul im :envihab in Köln.
Deine Aufgaben
- Leitung (Planung, Durchführung, Management und Evaluation) und Unterstützung großer drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte, zunächst eine von der ESA beauftragte 100-Tage-Isolationsstudie
- Zusammenarbeit mit Drittmittelgebern, Wissenschaftler/innen weltweit, dem Studienteam und Mitarbeitenden vor Ort
- Ausarbeitung und Anwendung der Standardisierung des Studienkonzeptes (inkl. anschließender Evaluation und Optimierung)
- Drittmittelaquise und Publikationstätigkeit
- Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Psychologie oder eines anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengangs
- erfolgreiche Promotion im Fach Psychologie oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Fach
- mehrjährige praktische und auch interdisplinäre Forschungserfahrung (mindestens 2 Jahre; z.B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitig nachgewiesene Forschungstätigkeiten) mit verantwortlicher erfolgreicher Publikationstätigkeit (z.B. nachgewiesen durch mehrere Erst- oder Letztautorenschaften)
- sehr gute Fachkenntnisse im Bereich der Differentiellen Psychologie und psychologischen Diagnostik, der Sozialpsychologie oder der Klinischen Psychologie oder vergleichbar einschlägiger Fächer, im Bereich der Statistik und der Nutzung entsprechender Software und im Bereich Englisch (in Wort und Schrift)
- umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in den Aufgabenbereichen Planung und Durchführung von Humanstudien
Deine Arbeitsleistung erbringst du in einem Umfang von 39 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt bis zu 100% der Entgeltgruppe 14 TVöD. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Dienstort ist Köln, obwohl diese Stelle der Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie in Hamburg zugeordnet ist.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 339) beantwortet dir gerne:
Katharina Utesch
Tel.: +4940513096887