Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Defossilisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Hierfür baut das Institut u.a. eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen zu testen und zu erproben. Das Institut wird dazu in sechs wissenschaftliche Abteilungen untergliedert.
Das erwartet dich
In der Abteilung Schiffsperformance werden Methoden und Modelle erarbeitet, um einen sicheren und energieeffizienten Betrieb von Schiffen im Seegang zu gewährleisten. Du bewertest und optimierst die hydrodynamische Performance von Schiffen.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest dich in die bestehenden Programmsysteme ein.
- Du führst RANS-basierte CFD-Simulationen zur Evaluierung und Optimierung verschiedener Rumpfgeometrien durch.
- Dir obliegt die Planung und Durchführung der systematischen Untersuchung der Performance der verschiedenen effizienzsteigernden Technologien aus individueller und kombinatorischer Perspektive.
- Du bist zuständig für die Planung und Durchführung der systematischen Untersuchung der Auswirkung verschiedener Rumpfoptimierungsstrategien auf die hydrodynamische Performance von Schiffen.
- Du wertest die Testergebnisse aus, ordnest sie in die Wissenschaft ein und vertrittst sie national und international.
Unser Institut bietet dir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, es besteht eine gute Vereinbarkeit von Job und Familie und du hast die Möglichkeit zur Promotion.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) der Ingenieurswissenschaften aus dem Bereich Schiffbau, Meerestechnik, Maschinenbau oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Kenntnisse auf den Gebieten der numerischen Lösung nichtlinearer physikalischer Feldprobleme, effiziente Berechnungsverfahren für Ingenieuranwendungen und Computational Fluid Dynamics
- Kenntnisse im Bereich der Strömungsmechanik und der turbulenten Strömungen
- Kenntnisse im Bereich Schiffstheorie und Hydrodynamik
- Kenntnisse im Bereich Manövrierverhalten von Schiffen
- umfangreiche englische und deutsche Sprachkenntnisse
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hoch, d.h. neben dem Bewerbungsschreiben benötigen wir deinen CV. Bei Vorhandsein eines Bachelors und eines Masters benötigen wir jeweils die Urkunde und das Zeugnis.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 989) beantwortet dir gerne:
Dr. Marco Klein
Tel.: +49 4152 8488 148