Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

DHBW Student/in (w/m/d) Mechatronik
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3411
Arbeitsort:  Lampoldshausen
Eintrittsdatum:  01.10.2026
Karrierestufe:  Duales Studium
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

 

Die Abteilung Prüfstandstechnologie entwickelt Prüfstände für Raketenantriebe. Außerdem konstruiert sie Versuchsträger zur Untersuchung technologischer Fragestellungen und unterstützt die Forschung - und Technologieentwicklung. 

 

Das erwartet dich


Als Bachelor of Engineering Mechatronik (Allgemeine Mechatronik) planst, erstellts, betreuts und wartest du Versuchseinrichtungen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Technikern und bist Fachkraft auf den Gebieten der Elektronik, Rechentechnik und Mess- und Steuerungstechnik.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre (6 Semester) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach, wobei sich Praxisblöcke im Standort mit Vorlesungsblöcken in der Dualen Hochschule in Mosbach innerhalb eines Semesters abwechseln. Die an der DHBW vermittelten Kenntnisse werden durch die praktische Arbeit im DLR vertieft. In der Praxis wirst du Einblicke in die Arbeitsgebiete am DLR Standort Lampoldshausen erhalten. Aus einem dieser Gebiete wird in Absprache mit der DHBW dann das Thema der Bachelorarbeit gestellt werden.

 

Das bringst du mit


•    Die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in den

      naturwissenschaftlichen Fächern

•    Gute Deutsch- und Englischkenntnisse 

•    Teamfähigkeit und gute Selbstorganisation, Kommunikationsstärke und eine hohe Motivation,

      Neues zu lernen

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3411) beantwortet dir gerne:

 

Frau Heike Neumann

Tel.: 06298 28 413