Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Ingenieur/in Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d) - Anlagenentwicklung für Raumfahrtantriebe
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2231
Arbeitsort:  Lampoldshausen
Eintrittsdatum:  01.09.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  31.08.2028

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Am Standord Lampoldshausen arbeiten rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, die Raumfahrt von morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungfähiger, kostengünstiger und sicherer zu gestalten.

Das erwartet dich

Die Abteilung Prüfstandstechnologie entwickelt, spezifiziert und designt Bodenanlagen und Prüfstände für Raumfahrtantriebe sowie deren Komponenten. Du arbeitest als Versuchsingenieur/in an von Kunden bereitgestellten Raketentriebewerken/Triebwerkskomponenten an DLR Prüfständen und unterstützt uns bei der Konstruktion von Komponenten, für die Entwicklung und Auslegung von Triebwerksprüfständen und Großforschungsanlagen.

 

Deine Aufgaben

  • Versuchsingenieur/in an von Kunden beigestellten Raktentriebwerken, Triebwerkskomponenten, Forschungs- und Entwicklungsprototypen an DLR Prüfständen, hinsichtlich technischer Betreuung dieser Geräte
  • Sicherstellen der Funktion (Einbau, Ausbau, Inspektionen)
  • Beurteilung des Betriebsverhaltens während Heißlaufversuchen sowie Durchführung der Versuche
  • Konstruktion von Komponenten für die DLR, als auch ESA-Triebwerksprüfstände und Großforschungsanlagen sowie von Forschungs-Versuchsträgern in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Prüfstandsingenieuren und unter Berücksichtigung von deren funktionellen Vorgaben für Technologieentwicklung, - demonstration und Grundlagenforschung
     

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Dipolm FH) der Ingenieurwissenschaften mit den Fachrichtungen Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau  oder andere für die Tätigkeit relevante Stundiengänge
  • Kenntnisse im Betrieb von Prüständen und technisch anspruchsvollen Prüflingen, idealerweise im Bereich Raumfahrtantriebe
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Strömungsmechanik, Thermodynamik und Verfahrenstechnik sowie Erfahrungen MSR-Technik und Datenanalyse
  • fachbezogende Erfahrungen in der Konstruktion und Kenntnisse der Fertigung
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in Organisation und Koordination von Montage- und Prüfteams
  • Erfahrungen mit CAD Software, idealerweise Siemens NX oder Catia V5

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2231) beantwortet dir gerne:

Marius Wilhelm 
Tel.: +49 6298 28 194