Die DLR-Einrichtung Raumfahrtantriebe ist seit der Gründung im Jahr 1959 die wichtigste europäische Forschungs- und Testeinrichtung für flüssig-chemische Raketentriebwerke. Auf dem 51 Hektar großen Gelände, 25 Kilometer nordöstlich von Heilbronn in Baden-Württemberg, ist auf historischen Wurzeln ein Ort moderner Triebwerksentwicklung entstanden.
Das erwartet dich
Die Abteilung Sicherheit und Gefahrenabwehr beschäftigt sich überwiegend mit der Bereitstellung der erforderlichen Sicherheitssysteme (Gefahrenmeldeanlagen, Speziallöschtechnik) und Sicherheitsdienstleistungen (Werkfeuerwehr, Sicherheitszentrale), sowie der angewandten Sicherheitsforschung. Unsere Werkfeuerwehr setzt Maßnahmen und Erkenntnisse aus dem anlagentechnischen, organisatorischen, vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz um.
Deine Aufgaben
- Sicherstellen von Einsätzen der Werkfeuerwehr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung an unserem Standort
- Unterstützung der täglichen Arbeit im Bereich des abwehrenden, vorbeugenden und/oder organisatorischen Brandschutzes
- Begleitung von Erste-Hilfe- sowie Rettungsdiensteinsätzen
- Bereitstellung von technischen Hilfeleistungen und Einsätze mit Gefahrstoffen
- Wartung und Instandhaltung von brandschutztechnischen Anlagen und Einrichtungen
- Durchführung von regelmäßigen Brandschutz- und Sicherheitsbegehungen
Das bringst du mit
- Abgeschlossene handwerkliche Fachausbildung mit mind. 3-jähriger Ausbildungsdauer
- Ausbildung zum Truppmann, Truppführer, sowie zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und zum Atemschutzgeräteträger
- Uneingeschränkte Feuerwehrdienst- sowie Atemschutztauglichkeit nach G26.3, G25 und G41
- Führerschein Klasse C und/oder CE
- Mehrjährige Erfahrung im betrieblichen Brandschutz bzw. im aktiven Feuerwehrdienst (z. B. Erfahrung im ABC-Einsatz, Absturzsicherung, Retten in Höhen und Tiefen) wünschenswert
- Evtl. eine Ausbildung zum/r Rettungshelfer/in, Rettungssanitäter/in oder Betriebssanitäter/in wünschenswert
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2289) beantwortet dir gerne:
Janine Herdel
Tel.: +49 6298 28 354