Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterand/in (w/m/d) - Sichere Steuerumschaltung für kollaboratives Fahren
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1556
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.

 

Das erwartet dich

Ziel deiner Aufgabe ist es, ein Entscheidungsfindungsmodul zu entwickeln, das adaptiv zwischen Fahrzeug- und Infrastruktursteuerung umschalten kann, um so das automatisierte Fahren in kooperativen Fahrzeug-Infrastruktur-Systemen zu verbessern. Sowohl die infrastrukturbasierte Steuerung als auch die fahrzeugseitige Steuerung sind verfügbar, so dass das System auf intelligente Weise in Echtzeit die jeweils am besten geeignete Steuerung auswählen kann. Die Entscheidung zum Umschalten basiert auf Key Performance Indicators (KPIs) wie Sicherheit, Stabilität, Komfort und Effizienz. Das Modul soll so konzipiert sein, dass es Situationen vorhersehen kann, in denen ein Steuergerät unzureichende Leistungen erbringt oder ausfällt, und proaktiv auf ein anderes Steuergerät umschaltet, um einen robusten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

 

Deine Aufgaben

  • Analyse von beim automatisierten Fahren eingesetzten Längs- und Querreglern, um sicherheitsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Definition von sicherheitsrelevanten KPIs für die Umschaltung von Reglern aus Fahrzeugvorhersagemodellen.
  • Identifizierung von Szenarien für adaptive Umschaltung von Reglern und Entwicklung der Simulationsumgebung.
  • Entwicklung und Implementierung des Entscheidungsmoduls für das Umschalten von Reglern.
  • Validierung des Moduls durch Simulation.

 

Das bringst du mit

  • laufendes akademisches Hochschulstudium in den Bereichen Softwaretechnik, Elektrotechnik, Robotik o.ä.
  • Grundkenntnisse der Regelungstechnik
  • Beherrschung von Python
  • Vertrautheit mit ROS2 und MATLAB
  • besonderes Interesse an dem Themaautomatisiertes Fahren
  • Englisch fließend erforderlich

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1556) beantwortet dir gerne: 

 

Herr Raghava Santhan Mysore Pavan
Tel.: 0711/6862-8903