Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterarbeit: Optimierung der Herstellungskosten erneuerbarer Kraftstoffe
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3429
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  01.01.2026
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

 

Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation.

 

Das erwartet dich

Im Zuge der Energiewende gewinnen Offshore Power-to-X-(PtX)-Konzepte zunehmend an Bedeutung. Durch die Umwandlung von Windstrom in Wasserstoff, und weitere chemische Energieträger kann erneuerbare Energie gespeichert und transportiert werden. 

 

Deine Aufgaben 

  • Weiterentwicklung eines techno-ökonomischen Modells zur Berechnung der Herstellungskosten.
  • Anpassung und Erweiterung einer bereits bestehenden Methodik.
  • Kostenoptimale Auslegung eines Herstellungssystems mit Hilfe eines Tools in Python.

 

Das bringst du mit 

  • Studium im Bereich Energie- und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Erneuerbare Energien oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in Modellierung, Optimierung und Programmierung (Python).
  • Kenntnisse in Aspen Plus®
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3429) beantwortet dir gerne: 

 

Ralph-Uwe Dietrich 
Tel.: +49 711 6862 8251