Das DLR-Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und Innovation. Als Expertinnen und Experten für Software erforschen und entwickeln wir hochmoderne Lösungen in allen Anwendungsbereichen des DLR. Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge. Die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts tragen mit ihrer Forschung und der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen schon heute zu den Innovationen für Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit von morgen bei.
Das erwartet dich
Wir suchen Verstärkung für die Abteilung Flugsoftware. Das Team besteht aus Software-Forschenden und Raumfahrtingenieurinnen und -ingenieuren, die sich auf qualitativ hochwertige und sichere Methoden für die Onboard-Software-Entwicklung für Raumfahrtmissionen spezialisiert haben. Die so entwickelte Software wird sowohl in nationalen als auch internationalen Missionen eingesetzt. Aktuelle Projekte umfassen u.a. Missionen zur ISS, Höhenforschungsraketenexperimente, Satellitenentwicklung, Rover-Missionen und die Weiterentwicklung des Galileo Navigationssystems. Der Fokus liegt dabei auf (Echtzeit-) Betriebssystemen, Treiberentwicklung, Middleware, Command- and Datahandling-Systemen, Lageregelung und Navigation, Onboard Data Processing (z.B. Machine Learning) und rekonfigurierbaren verteilten Onboard Computern. Darüber hinaus verfügt das Team über Expertise in der Qualitätssicherung eingebetteter Software, in der modellgetriebenen Entwicklung und in den modellgetriebenen Software-Engineering-Techniken.
Deine Aufgaben
- Erforschung, Konzeption und Entwicklung von innovativen Methoden für das Software Engineering für sicherheitskritische Onboard-Software in der Raumfahrt
- Entwurf und Implementierung von Software-Architekturen für komplexe und missionskritische Softwaresysteme unter Einhaltung bestehender Richtlinien und Standards aus der Raumfahrt von der Anforderungsanalyse bis zur Unterstützung beim Missionsbetrieb
- Bewertung und Verbreitung der Forschungsergebnisse
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Informatik (z.B. Technische Informatik, Computer Engineering) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Erfahrungen in der Software-Programmierung von eingebetteten Systemen unter Linux und/oder Echtzeitbetriebssystemen wie z.B. RTEMS
- Mehrjährige Erfahrungen in der Embedded-Systems-Software-Programmierung mit C/C++
- Kenntnisse von Software-Engineering-Methoden wie z.B. Continuous Integration, Git, etc.
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse (gute Deutsch-Kenntnisse sind hilfreich)
- Erfahrungen in der Hardware-Treiberentwicklung sind von Vorteil
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 291) beantwortet dir gerne:
Daniel Lüdtke
Tel.: +49 531 295 2952