Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.
Das erwartet dich:
Das QUIC-Transportprotokoll hat sich als sichere und effiziente Alternative zu TCP etabliert und bietet eine integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Authentifizierung. Diese erhöhte Sicherheit macht QUIC-Pakete jedoch für Middleboxen undurchsichtig, wodurch die Leistungsvorteile, die traditionell durch leistungssteigernde Proxys erzielt werden, beeinträchtigt werden. Diese Proxys sind besonders wertvoll in Szenarien mit verlustbehafteten WiFi-Verbindungen in Kombination mit Verbindungen mit hoher Latenz (z.B. über Satellit).
In dieser Arbeit werden mögliche Verbesserungen von QUIC untersucht, die darauf abzielen, die Leistung in diesen schwierigen Netzwerkumgebungen zu verbessern. Die Arbeit umfasst die Entwicklung einer Simulationsumgebung, die Implementierung und Evaluierung von Mechanismen zur Erkennung von Paketverlusten und die Integration dieser Mechanismen in einen QUIC-Protokollstapel.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung einer Simulatorumgebung (z.B. mit NS3) zur Bewertung der QUIC-Leistung in verschiedenen Netzwerkkonfigurationen.
- Implementierung und Benchmarking von Verfahren zur Erkennung von Paketverlusten über Ende-zu-Ende-verschlüsselte QUIC-Verbindungen.
- Integrieren Sie ausgewählte Mechanismen zur Erkennung von Paketverlusten in einen QUIC-Protokollstapel.
Das bringst du mit:
- solides Verständnis von Netzwerkprotokollen
- gute akademische Leistungen
- Erfahrung mit dem NS3-Netzwerksimulator
- Vertrautheit mit dem Transportprotokoll QUIC
- Erfahrung mit der Implementierung von Kommunikaionsprotokollen
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3296) beantwortet dir gerne:
Francisco Lazaro Blasco
Tel.: +49 8153 28 2815