Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterarbeit (w/m/d) - Benutzerzentriertes Requirements-Engineering
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2245
Arbeitsort:  Oberpfaffenhofen, Trauen
Eintrittsdatum:  01.09.2025
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 - 8 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung (Responsive Space Cluster Competence Center, RSC³) des DLR in Trauen ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die sich ganzheitlich mit dem Themengebiet Responsive Space beschäftigt. Dieses spannende Forschungsgebiet befasst sich mit der Fragestellung, wie schneller, flexibler und sicherer im Weltraum agiert werden kann, mit dem Ziel die Resilienz von kritischer Infrastruktur im All zu erhöhen. Dazu werden im RSC³ innovative Konzepte und Technologien untersucht, entwickelt und demonstriert. 

 

Das erwartet dich

In der Abteilung Bodensegment des Kompetenzzentrums sind wir an neuen Technologien in der Missionskontrolle interessiert. Für die Entwicklung neuer Anwendungen in der Missionskontrolle sollen im Vorfeld die Nutzungsanforderungen mithilfe des benutzerorientierten Requirements-Engineering identifiziert werden. Für diese Aufgabe suchen wir nach einer studentischen Aushilfe, die im Rahmen einer Abschlussarbeit diese Nutzungsanforderungen bestimmt und zudem auch Lösungsvorschläge erarbeitet.

 

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung in das Themenfeld
  • Bestimmen der Vorgehensweise, sowie von Nutzungsanforderungen nach einem definierten Prozess
  • sorgfältige Dokumentation der Prozessergebnisse 
  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen für die Gestaltung der Anwendung
  • interne Präsentation der Ergebnisse und Thesis

 

Das bringst du mit

  • Master-Studium mit Bezug zur Digitalisierung (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge)
  • gutes analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Kreativität
  • strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Programmierkenntnisse

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD. 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2245) beantwortet dir gerne: 

 

Marcus Thomas Knopp 
Tel.: +49 8153 28 3720