Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterarbeit (w/m/d): QML-basierte Parametrisierung für die Grenzschichthöhe
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2539
Arbeitsort:  Oberpfaffenhofen
Eintrittsdatum:  01.10.2025
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 - 12 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Physik der Atmosphäre erforscht die Physik und die Chemie der globalen Atmosphäre vom Boden bis in 120 Kilometern Höhe. 

 

Das erwartet dich
Die Abteilung Erdsystemmodell-Evaluierung und Analyse entwickelt innovative Methoden zur Evaluierung und Analyse von Erdsystemmodellen im Vergleich mit Beobachtungsdaten mit dem Ziel das Erdsystem besser verstehen und vorhersagen zu können. Im Projekt Klim-QML entwickeln wir den ersten Prototypen eines mit quantenmaschinellen Lernverfahren verbesserten Klimamodells. 

 

Deine Aufgaben

  • Entwicklung einer QML-basierten Parametrisierung für die Grenzschichthöhe
  • Durchführung von Simulationen mit dem Erdsystemmodell ICON-XPP zur Generierung von Trainingsdaten
  • Komprimierung der Trainingsdaten zur Verwendung in einem QML Modell
  • Dokumentation und Software als Open Source

 

Das bringst du mit

  • eingeschrieben in einem Masterstudiengang in Physik, Quantentechnologie, Informatik oder einem ähnlichen Bereich
  • sehr gute Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python), inklusive Maschinelle Lernverfahren
  • Enthusiasmus, Motivation und Kreativität
  • fließende Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
  • Erfahrung im Bereich Quantenmaschinelles Lernen oder Klimamodellierung ist von Vorteil

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe EG05 TVöD Bund.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2539) beantwortet dir gerne:

Mierk Schwabe 
Tel.: +49 8153 28 4239