Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
Das erwartet dich
Die Abteilung Atmosphäre ist die Forschungsabteilung des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums, die auf dem Gebiet der Entwicklung und Erzeugung innovativer Daten- und Informationsprodukte, Services und geowissenschaftlicher Forschung tätig ist. Das Spektrum der Aktivitäten reicht von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis hin zur Demonstration innovativer Anwendungen und Vorstufen marktfähiger Produkte. Die Arbeiten finden vornehmlich statt auf der Grundlage satellitengestützter Messungen in der Atmosphäre (essentielle Klimavariablen, Copernicus-Produkte) für die Klima- und Atmosphärenforschung und die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen (z. B. Energie, Luftqualität und Gesundheit, Extremereignisse, Konventionsmonitoring).
Im Rahmen deines Studiums bieten wir dir die Möglichkeit
- das Pflichtpraktikum zu absolvieren
- eine Abschlussarbeit (Bachelor/Master) anzufertigen
- oder uns als studentische Aushilfe zu unterstützen
Deine Aufgaben
Details zu deinen Aufgaben oder das Thema deiner Abschlussarbeit besprechen wir mit dir gemeinsam.
Das bringst du mit
- Laufendes wissenschaftliches Studium der Natur- oder Geowissenschaften
- Interesse an unseren Forschungsthemen
- Motivation und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bei Praktikanten gem. Praktikantenrichtlinie und im Bachelorstudium Entgeltgruppe 3 TVöD Bund sowie im Masterstudium Entgeltgruppe 5 TVöD Bund.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 900) beantwortet dir gerne:
Michael Bittner
Tel.: +49 8153 28 1379