Das DLR Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und Innovation. Als Expertinnen und Experten für Software erforschen und entwickeln wir hochmoderne Lösungen in allen Anwendungsbereichen des DLR.
Zu unseren Kompetenzfeldern zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, High-Performance Computing und Quantum Computing, Mensch-System-Interaktion und Visualisierung, Software und Systems Engineering sowie Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge. Die derzeit rund 200 Mitarbeitenden des Instituts tragen mit ihrer Forschung und der Entwicklung hochmoderner Softwarelösungen schon heute zu den Innovationen für Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit von morgen bei.
Wir suchen eine Studentin/einen Studenten für unser Softwareentwickler-Team am DLR Institut für Softwaretechnologie in Oberpfaffenhofen.
Was Dich erwartet
Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS), wie das europäische System Galileo, ermöglichen genaue Positionsbestimmung und Navigation auf der Erde. Die satellitengestützte Navigation ist in vielen Bereichen unverzichtbar geworden, z.B. in der Luft- und Schifffahrt, bei Notrufsystemen, Logistiknetzwerken, aber auch im privaten Bereich.
Im Projekt "Signal and Performance Monitoring" entwickeln wir ein umfangreiches Software-System zur Leistungsanalyse und Statusüberwachung auf, um die Zuverlässigkeit und Qualität von GNSS kontinuierlich zu überwachen. Unsere Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau automatisierter Lösungen zur Erfassung und Speicherung von Empfängerdaten aus vielen verschiedenen Datenquellen und -formaten in einer standardisierten, leistungsstarken Datenbank. Hierfür entwickeln wir eine moderne C++ Bibliothek mit Python-Anbindung für die effiziente Verarbeitung von Daten und der Berechnung von GNSS Algorithmen. Unser frei verfügbares Webtool https://gnss-monitoring.dlr.de bietet interaktive Visualisierungen grundlegender Performance-Indikatoren für alle vier globalen Systeme.
Deine Aufgaben
- Entwicklung wissenschaftlicher Visualisierungen von Satellitennavigationsdaten in 2D und 3D für eine React Web App unter Verwendung von TypeScript oder Web-Dashboard-Tools wie Grafana
- Implementierung von GNSS-bezogenen Algorithmen
- Erweiterung von Softwarefunktionen für unser Echtzeit-Überwachungssystem
Das bringst du mit
- laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Informatik, Computertechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse an der Softwareentwicklung in einem Forschungsinstitut
- Grundlegende Programmiererfahrung
- Kenntnisse in Python, C++ oder Webtechnologien sind von Vorteil aber nicht vorausgesetzt
- Fließende Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf Englisch oder/und Deutsch
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung im Bachelorstudium Entgeltgruppe 3 TVöD Bund sowie im Masterstudium Entgeltgruppe 5 TVöD Bund.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 910) beantwortet dir gerne:
Jan Kleinert
Tel.: +49 2203 601 3000