Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Seine Arbeiten reichen dabei von den theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr sowie Sicherheit und Digitalisierung eingebettet.
Das erwartet dich
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer Laserkommunikationsterminals (LCTs) gespielt. Um eine genaue Ausrichtung des Laserstrahls zu erreichen werden so genannten fast-steering-mirror (FSM) eingesetzt. Die Herausforderung besteht darin eine Regelung für ein hoch performantes System zu entwickeln und zu validieren.
Eine Bachelor-/Masterarbeit oder ein Praktikum ist auch möglich.
Deine Aufgaben
- 10% Literaturübersicht: Eine umfassende Durchsicht der vorhandenen Literatur über FSM-Steuerungsalgorithmen und verwandte Themen.
- 10% Auswahl eines geeigneten Microcontroller, DSP oder FPGA
- 40% Implementierung der Regelung
- 40% Experimente und Validierung: Durchführung von Experimenten zur Validierung der Funktionalität der FSM-Steuerungsalgorithmen und zum Benchmarking ihrer Leistung.
Das bringst du mit
- Praktische Erfahrung in der eingebetteten C/C++-Programmierung für Mikrocontroller (z.B. PlatformIO, Code Composer Studio, Microchip Studio, oder ähnlich).
- Gute Kenntnisse in der Verwendung von Matlab/Simulink.
- Erfahrung mit Hardwareprojekten an der Universität oder im Rahmen eines Hobbys ist von Vorteil.
- Interesse an optischer Kommunikation.
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
- Sehr gute technische Englisch- oder Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2530) beantwortet dir gerne:
Christopher Schmidt
Tel.: +49 8153 28 3091