Das Institut für Solarforschung forscht mit mehr als 140 Mitarbeitenden für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind konzentrierende Solartechnologien, die Sonnenlicht in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Darüber hinaus forschen wir auch in verwandten Themenbereichen zur Bewertung von Energieeffizienz von Gebäuden und deren Sanierungsstrategien, Systemen zur Messung und Vorhersage von Solarstrahlungsdaten, der Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen sowie zur Dekarbonisierung der Chemieindustrie.
Das erwartet dich
Am Solarturm in Jülich werden verschiedene Experimente an unterschiedlichen Großanlagen durchgeführt. Die Anlagen, bei denen ein Wärmeträgermedium über die Solarstrahlung erhitzt wird, werden zu Beginn des Versuchstages hochgefahren und im Anschluss mit Hilfe von Messeinrichtungen überwacht. Im Laufe des Versuchstages werden verschiedene Betriebspunkte angefahren und Messdaten gesammelt.
Deine Aufgaben
Als Versuchsassistenz betreust du Versuche an verschiedenen Großanlagen im Solarturm in Jülich. Du begleitest die Versuchsdurchführung an einem Versuchstag vom Aufbau der Messeinrichtungen, über das Hochfahren der Anlage und Sammeln der Messdaten bis hin zum Herunterfahren und Abbau. Du unterstützt die Projektingenieure während der Versuchsdurchführung durch Kontrolle der Anlagen sowie durch Protokollierung der Versuchsdurchfürhung. Im Anschluss an die Versuche hilfst du bei der Datenzusammenstellung und gegebenenfalls bei der Auswertung.
Das bringst du mit
- laufendes Studium im naturwissenschaftlichem Bereich
- Fähigkeit zu genauem, konzentriertem, experimentellem Arbeiten
- hohes Maß an Motivation und Interesse an konzentrierender Solartechnik
- Erfahrungen in der Durchführung von Versuchen (wünschenswert)
- Teamfähigkeit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 576) beantwortet dir gerne:
Sophie Kappertz
Tel.: +49 2461 93730 225