Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung Förderadministration ist für die Bearbeitung von allen administrativen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben bei der Durchführung des Nationalen Deutschen Raumfahrtprogramms (Erteilung von Zuwendungen und Vergabe von Aufträgen) verantwortlich.
Deine Aufgaben
- Beratung von Antragstellern, Anbietern und fachlichen Beschäftigten in allen administrativen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten im Vorfeld der Antrags-/Angebotserstellung
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren nach den Bestimmungen des nationalen und EU-weiten Vergaberecht
- Bearbeitung eingehender Anträge und Angebote, Treffen von Förder- und Vergabeentscheidungen, Erstellen der Bescheide/Verträge
- Bearbeitung und Abwicklung laufender Vorhaben (Zuwendungen, Zuweisungen und Verträge)
- Rechnungsbearbeitung, Überwachung des Zahlungsverkehrs, Führung des Schriftverkehrs
- Kontrolle der Zuwendungen, Zuweisungen und Aufträge auf Grund der gesetzlichen, vertraglichen und verwaltungsmäßigen Bestimmungen
- Bearbeitung von Zwischennachweisen, Verwendungsnachweisen, Schlussrechnungen, Widerrufen und Widersprüchen
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- Dipl. Verw. Wirt/in oder Dipl. Betriebswirt/in (FH)/Bachelorebene oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Haushalts-, Verwaltungsverfahrens-, Vergabe- und Zuwendungsrecht (BHO, VwVfG, VOL/A, VgV etc.)
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung
- gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Fortbildung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- einwandfreie Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 928) beantwortet dir gerne:
Christoph Laage
Tel.: +49 228 447 223