Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Projektkoordinator/in KRITIS (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2288
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  01.08.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  zunächst befristet auf 2 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

Die Stabstelle "Programmkoordination Besondere Behörden" hat die Rolle des internen Auftraggebers für Projekte/Vorhaben der öffentlichen Stakeholdern und ist für diese Projekte zentraler Ansprechpartner in dem Programm. Diese untersteht fachlich der Vorstandsvorsitzenden und des administrativen Vorstandes und ist disziplinarisch im Bereich Recht und Personal angesiedelt. Die thematischen Schwerpunkte (Grundfinanzierung und Drittmittel) werden durch die Strategie des Vorstandes, der Strategie der  Schwerpunkte und der Programmkoordination festgesetzt. Darüber hinaus kümmert sich die Stabsstelle um den Informationsschutz und das Sonderprojekt KRITIS. 

Das erwartet dich

Das KRITIS-Dachgesetz reguliert die Resilienz und physische Sicherheit „Kritischer Infrastrukturen“. Das Gesetz setzt damit die EU CER-Richtlinie 2022/2557 in Deutschland durch zusätzliche Pflichten für Betreiber kritischer Anlagen um. Dazu gehören Meldepflichten, BCM, physische Sicherheit, Personal und Krisenmanagement.

 

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine zentrale Funktion und soll eine fachliche Beratungs- und Koordinationsfunktion für alle Institute und Einrichtungen innerhalb des DLR einnehmen, die von dem Gesetz betroffen sein werden. Die Stelle dient der Sicherstellung der physischen Sicherheit Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). 

 

Deine Aufgaben

  • operative Umsetzung des Gesetzes / der Richtlinien zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen
  • Planungs- und Umsetzungsaufgaben
  • fachliche Projektleitung KRITIS DG innerhalb des DLR
  • Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektes
  • Aufbau einer passenden Managementstruktur für die Implementierung der Aufgaben innerhalb der DLR-Organisation

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) der der Fachrichtung Management in der Gefahrenabwehr. Alternativ kommen auch andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge in Frage oder alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
  • nachweisbare Erfahrung in der Erstellung von ganzheitlichen technischen und organisatorischen Sicherheitskonzepten und Risikoanalysen
  • sehr gute Kenntnisse über die Anwendung und Auslegung aktueller allgemeiner und DLR-interne Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz-Informationssicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen, BSI Grundschutz, NIS-2-Richtlinie)
  • Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen und Normen für die Umsetzung eines (technischen) Perimeterschutzes (z.B. VDE/DKE und Cenelec)
  • vertiefte Kenntnisse über den Aufbau, die Strukturen und Arbeitsweisen im Bereich Luft- und Raumfahrt
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden
  • gute Englischkenntnisse

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2288) beantwortet dir gerne:

Michael Baumann 
Tel.: +49 2203 601 2933