Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung Erdbeobachtung (AR-AO) ist für die Steuerung und Umsetzung des Fachprogramms Erdbeobachtung zuständig. Dieses umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen zur Nutzung von Satellitenerdbeobachtungsdaten, die Entwicklung kritischer Technologien für Erdbeobachtungssatelliten zukünftiger Generationen, die Entwicklung und Realisierung von Satellitenerdbeobachtungsmissionen sowie die Steuerung der relevanten ESA und EU-Programme und Koordination mit internationalen Erdbeobachtungsprogrammen.
In der Realisierung und im Betrieb der nationalen Erdbeobachtungsmissionen ist die Abteilung auch verantwortlich für das Datenmanagement und die Datenbereitstellung, mit dem Ziel eine breite Anwendungs- und Diensteentwicklung zu ermöglichen.
Deine Aufgaben
- Projektmanager/in EO-Lab-Plattform: Spezifikation von Anforderungen an Datenmanagement und Datenbereitstellung für die nationalen Erdbeobachtungsmissionen
- Konzeption, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen für das Datenmanagement und die Bereitstellung der nationalen Erdbeobachtungsdaten inklusive Langzeitarchivierung und Cloud-Prozessierungsmöglichkeiten sowie Interoperabilität mit anderen Geodateninfrastrukturen und Datenplattformen
- Unterstützung der Bodensegmententwicklung für die nationalen Erdbeobachtungsmissionen hinsichtlich der Datenmanagementaspekte (z.B. Unterstützung technischer Reviews bezüglich Datenarchivierung, Datenzugang, Integration (externer) Prozessierungs- und Verteilungsmöglichkeiten)
- Weiterentwicklung der Datenpolitik für die nationalen Erdbeobachtungsmissionen hinsichtlich der Bereitstellung von Daten in Cloud-Umgebungen
- Verfolgung relevanter nationaler und europäischer Entwicklungen
- Begleitung relevanter Gremien: u. a. ZAG IMAGI, ESA Network of Resources
- Sachstandsberichte, Stellungnahmen, Redebeiträge, Präsentationen und Beiträge zu PR-Materialien anfertigen
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes mathematisch/naturwissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterebene, möglichst mit Promotion, vorzugsweise der Studienbereiche Informatik, Informationstechnik, Geographie, Geowissenschaften oder eines verwandten Studienbereichs (Promotion ist wünschenswert)
- gute Kenntnisse notwendiger IT-Infrastrukturen, Plattformtechnologien und Cloud Computing für die Erdbeobachtungsdatenverarbeitung
- breite Kenntnisse in der Erdbeobachtung und ihrer operationellen Anwendung sowie der einschlägigen deutschen Forschungs- und Unternehmenslandschaft
- Erfahrungen im Projektmanagement
- einwandfreie Deutschkenntnisse sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse (C1/ C2) in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sind Voraussetzung
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 774) beantwortet dir gerne:
Lena Schultz-Lieckfeld
Tel.: +49 228 447 354