Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick.
Das erwartet dich
In deiner Masterarbeit geht es um die Evaluation der Qualität von Objekt-Detektionsmodellen in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und Genauigkeit. Dabei nutzt du verschiedene Metriken, real- und synthetisch-basierte Datensätze sowie unterschiedliche Objekt-Detektionsmodelle, um eine umfassende Analyse der Detektionssicherheit durchzuführen. Diese Analyse dient als Grundlage für die Optimierung der Modelle. Zusätzlich übernimmst du das Datenmanagement und die Annotation der benötigten Datensätze.
Deine Aufgaben
- systematische Evaluierung von Objekt-Detektionssystemen unter Verwendung von Metriken wie Mean Average Precision (mAP) oder Distance IoU
- Performance-Analyse in verschiedenen Szenarien, einschließlich der Nutzung von realen und synthetischen Datensätzen, verschiedenen Objektklassen, Objektgrößen, Bildtiefen und Objektentfernungen
- Vergleichsanalyse von verschiedenen Objekt-Detektionsmodellen wie YOLO und Mask R-CNN zur Identifizierung von Stärken und Schwächen
- Evaluierung der Modell-Sicherheit, einschließlich der Analyse der Erkennungsgenauigkeit für jedes Objekt
- Erstellung von Visualisierungen zur Darstellung der Detektionssicherheit, wie Heatmaps und 3D-Streudiagramme
- Modelloptimierung durch Identifizierung von Mustern oder häufigen Fehlern in den Objekt-Detektionsmodellen und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen
- Datenmanagement und Annotation der benötigten Datensätze für die Evaluierung von Objekt-Detektionsmodellen, einschließlich Sicherstellung der Qualität und Konsistenz der annotierten Daten
Das bringst du mit
- aktuell laufendes Studium der Fachrichtung Physik, Informatik, Ingenieurs- bzw. Datenwissenschaften, o. ä.
- Du hast grundlegende Erfahrung in der Programmierung, vorzugsweise mit Python
- Du arbeitest gerne im Team und besitzt eine hohe Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 803) beantwortet dir gerne:
Michael Langerbeins
Tel.: +49 2241 20148 01