Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterarbeit: Evaluation der Objekt-Detektionsqualität
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  803
Arbeitsort:  Sankt Augustin
Eintrittsdatum:  ab 01.04.2025
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde. Wir entwickeln Konzepte, Verfahren und Technologien, die die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Organisationen und Systemen stärken und verbessern. Dabei haben wir sowohl den Menschen, die Technik als auch das Gesamtsystem im Blick.

Das erwartet dich

In deiner Masterarbeit geht es um die Evaluation der Qualität von Objekt-Detektionsmodellen in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit und Genauigkeit. Dabei nutzt du verschiedene Metriken, real- und synthetisch-basierte Datensätze sowie unterschiedliche Objekt-Detektionsmodelle, um eine umfassende Analyse der Detektionssicherheit durchzuführen. Diese Analyse dient als Grundlage für die Optimierung der Modelle. Zusätzlich übernimmst du das Datenmanagement und die Annotation der benötigten Datensätze.

 

Deine Aufgaben

  • systematische Evaluierung von Objekt-Detektionssystemen unter Verwendung von Metriken wie Mean Average Precision (mAP) oder Distance IoU
  • Performance-Analyse in verschiedenen Szenarien, einschließlich der Nutzung von realen und synthetischen Datensätzen, verschiedenen Objektklassen, Objektgrößen, Bildtiefen und Objektentfernungen
  • Vergleichsanalyse von verschiedenen Objekt-Detektionsmodellen wie YOLO und Mask R-CNN zur Identifizierung von Stärken und Schwächen
  • Evaluierung der Modell-Sicherheit, einschließlich der Analyse der Erkennungsgenauigkeit für jedes Objekt
  • Erstellung von Visualisierungen zur Darstellung der Detektionssicherheit, wie Heatmaps und 3D-Streudiagramme
  • Modelloptimierung durch Identifizierung von Mustern oder häufigen Fehlern in den Objekt-Detektionsmodellen und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen
  • Datenmanagement und Annotation der benötigten Datensätze für die Evaluierung von Objekt-Detektionsmodellen, einschließlich Sicherstellung der Qualität und Konsistenz der annotierten Daten

 

Das bringst du mit

  • aktuell laufendes Studium der Fachrichtung Physik, Informatik, Ingenieurs- bzw. Datenwissenschaften, o. ä.
  • Du hast grundlegende Erfahrung in der Programmierung, vorzugsweise mit Python
  • Du arbeitest gerne im Team und besitzt eine hohe Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 803) beantwortet dir gerne:

Michael Langerbeins 
Tel.: +49 2241 20148 01