Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
Das erwartet dich
Am Institut für Flugsystemtechnik des DLR in Braunschweig werden Zustandsüberwachungssysteme sicherheitskritischer Flugsteuerungskomponenten entwickelt. Für den Einsatz von elektromechanischen Flugsteuerungsaktuatoren (EMA) ist die Überwachung mechanischer Bauteile, wie der Kugellager,
nötig. Für die Zustandsüberwachung sollen KI-basierte Methoden zum Einsatz kommen, die eine große Trainingsdatenbasis erfordern. Der Degradationsprozess der Kugellager soll zu diesem Zweck durch ein Simulationsmodell abgebildet werden, sodass synthetische Sensordaten für das Training KI-basierter Zustandsüberwachungssysteme zur Verfügung gestellt werden können. Im Rahmen deiner Masterarbeit entwickelst du dieses Modell und erstellst eine Datenbasis für das Training von KI-Methoden.
Deine Aufgaben
• Literaturrecherche zu Schäden und deren Progression in Kugellagern
• Identifikation von Einflussparametern der Degradationsprozesse
• Erstellen von Degradationsmodellen
• Identifikation und Implementierung von geeigneten Schnittstellen zwischen Degradations- und bestehenden Simulationsmodellen
• Erstellen einer Datenbasis von synthetischen Messwerten für das Training von KI-basierten Lebensdauerprognosemodellen
Das bringst du mit
• Laufendes Studium in Maschinenbau, Mechatronik, o.ä.
• Gute Kenntnisse in MATLAB/SIMULINK
• Erfahrung in der Modellierung von dynamischen Prozessen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
• Erfahrungen im Bereich von Maschinenelementen, im speziellen Kugellager
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2419) beantwortet dir gerne:
Lukas Bartscht
Tel.: 0531 295-1050