Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3435
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  01.01.2026
Karrierestufe:  Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

 

Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.

 

Das erwartet dich

Die Forschungsgruppe Energiesystemintegration untersucht Brennstoffzellensysteme für Luftfahrtanwendungen mittels Laborexperiment und Simulation. Mit unserer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeit steigern wir die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellensystemen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Aktuelle Flugzeuge nutzen konventionelle Energiewandler für den Vortrieb und die elektrische Energieversorgung. Dies wird sich zukünftig im Rahmen der Entwicklung hin zum elektrischen Fliegen ändern. Eine große Herausforderung ist die Entwicklung zuverlässiger Brennstoffzellensysteme unter Optimierung der spezifischen und volumetrischen Leistungsdichte und der Systemeffizienz.

Wir suchen engagierte Studierende, die uns im Bereich Hardware, Software und Teststandsaufbau unterstützen.

 

Deine Aufgaben

  • Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme von Brennstoffzellenprüfstandsarchitekturen
  • Programmierung und Weiterentwicklung der Steuerungssoftware
  • Auswahl, Beschaffung und Implementierung einzelner Systemkomponenten
  • Begleitung von Messkampagnen sowie Aufbereitung und Interpretation der Messergebnisse

 

Das bringst du mit

  • Laufendes ingenieurwissenschaftliches Studium z. B. in Maschinenbau, Energietechnik, Regelungs- oder Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste Erfahrungen im Labor- oder Prüfstandsbetrieb 
  • Grundkenntnisse in CAD (z. B. Catia, Siemens NX o. Ä.) 
  • Grundkenntnisse in Programmierung (z. B. LabVIEW, Python, Umgang mit I/O-Modulen) 
  • Selbstständige, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
  • Interesse an Brennstoffzellentechnologien und deren Anwendung im Luftfahrtbereich

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3435) beantwortet dir gerne: 

 

Dominik Murschenhofer 
Tel.: +49 711 6862 479