Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Wirtschafts- und Verkehrswissenschaften
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3139
Arbeitsort:  Köln
Eintrittsdatum:  01.12.2025
Karrierestufe:  Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  6 Monate mit Möglichkeit zur Verlängerung

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Luftverkehr analysiert Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines nachhaltigen und effizienten Luftverkehrs als Teil des Verkehrssystems in einem sich rasch verändernden ökonomischen und technologischen Umfeld. Durch seine Forschung unterstützt das Institut für Luftverkehr die Politik und Unternehmen bei der Entscheidungsfindung im Transportsektor. In der Abteilung Luftverkehrsökonomie wird fundiertes ökonomisches Verständnis entwickelt, um zu verstehen, wie Transportmärkte funktionieren und wie sich politische Maßnahmen bewähren. Enge Schnittstellen bestehen hier auch zur Forschung im Bodenverkehr, einschließlich des maritimes Bereichs.

Als Studentische Hilfskraft unterstützen Sie uns in einem Umfang von rund 10 Stunden pro Woche bei unseren vielfältigen Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die ökonomische Bewertung umweltpolitischer Maßnahmen im Luftverkehr oder die Identifikation von Hemmnissen der Transformation im Transportsektor. Insbesondere sind die folgenden Aufgaben Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle:

  • Unterstützung bei Forschungsprojekten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Textdokumenten
  • Bearbeitung und Auswertung von Daten
  • Erstellung von Grafiken und Tabellen
  • Literaturrecherche

Wir bieten:

  • Attraktive Möglichkeit zur praktischen Anwendung von Studieninhalten
  • Gelegenheit, konzeptionell mitzuarbeiten und eigene Ideen einzubringen
  • Herausfordernde Aufgabenstellungen 
  • Hybrides Modell zwischen mobiler Arbeit und Arbeit in Präsenz am Institut

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Sehr gute Grundlagenkenntnisse in Wirtschafts- oder Verkehrswissenschaften
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office

Außerdem von Vorteil sind:

  • Selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an aktuellen verkehrs- und umweltpolitischen Fragestellungen
  • Grundlagenkenntnisse der computergestützten Datenanalyse mit Python oder R 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3139) beantwortet dir gerne:

Sven Maertens 
Tel.: +49 2203 601 2596