Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Ausbildung Elektronik (w/m/d) - Geräte und Systeme, Ausbildungsjahr 2026/2027
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  2391
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  14.09.2026
Karrierestufe:  Ausbildung
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  3,5 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

Du hast Spaß an High-Tech? Du hast Lust auf Technik und Innovationen? Du suchst nach einer praxisbezogenen vielseitigen Ausbildung?
Dann ist eine Ausbildung beim DLR genau das Richtige für dich. 

 

Das erwartet dich
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme (w/m/d) sind auf ihrem Gebiet wahre Allrounder. Zu ihren Aufgaben gehören nicht nur das Erstellen von unterschiedlichen Komponenten die sie zu Geräten zusammenführen, sondern auch das Programmieren und Warten von Systemen. Mit viel Fingerspitzengefühl und speziellen Werkzeugen werden z.B. kleine elektronische Komponenten auf Platinen aufgebracht und verlötet. Diese Platinen wurden zuvor an einer Entwurfssoftware geplant und danach gefertigt.
Während der Ausbildung lernt man den Umgang mit verschiedenster Software, mit der z.B. Programme für kleine Mikrokontroller geschrieben oder Schaltungsteile simuliert werden können. Da viele technische Unterlagen oder Datenblätter in Englisch verfasst sind, ist dies für Elektroniker/innen eine wichtige Fremdsprache.
Nach 3,5 Jahren Ausbildung im dualen System endet diese mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Stuttgart.
Du hast es hier also mit einem sehr vielfältigen Beruf zu tun, der Kopf und Hand gleichermaßen beansprucht.
 
Was wir beim DLR zusätzlich bieten:
  • Jahressonderzahlung im November
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Abschlussprämie von 400€ bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • Lernmittzuschuss in Höhe von 50€ pro Ausbildungsjahr
  • Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung
  • individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitung
  • Jobticket

Deine Aufgaben
Um diese Tätigkeiten ausführen zu können, gehören Aufgaben wie Planung, Organisation von Arbeitsabläufen und das Lesen von technischen Unterlagen zum Arbeitsalltag dazu.
Teamarbeit ist für Elektroniker/innen kein Fremdwort, da oft mit Technikern und Ingenieuren zusammengearbeitet wird um z.B. einzelne Prozessschritte miteinander zu koordinieren.
 
Das bringst du mit
  • mind. guter Realschulabschluss
  • ausgeprägtes technisches Verständnis
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Spaß an Teamarbeit
  • Spaß am Lernen und an der eigenen Weiterentwicklung
  • gute Kommunikations- und Kritikfähigkeit

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2391) beantwortet dir gerne:

 

Thomas Schweizer 
Tel.: +49 711 6862 407