Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Masterand/in (w/m/d) - Thermoelastische Modellierung von PEEK
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  3422
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  01.04.2026
Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  30.09.2026

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

 

Das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie arbeitet an der Entwicklung und der Optimierung von Materialien und deren Verfahrens- und Fügetechnologien bis hin zu neuen Designansätzen und dem Bau von Full-Scale-Demonstratoren. Natürlich gehört auch deren Erprobung und Validierung in spezifischen Prüfanlagen und im Flugversuch zur täglichen Arbeit. Im Fokus stehen dabei faserkeramische, polymere und hybride Verbundwerkstoffe. Die Erforschung von neuen multidisziplinaren Auslegungswerkzeugen und digitalen Modellen ist die Basis der Entwicklung der Hardware.

 

 

Das erwartet dich

Die Abteilung für Komponentenentwicklung und Fertigungstechnologien des Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie in Stuttgart beschäftigt sich primär mit der Entwicklung, Fertigung und Erprobung neuartiger Hochleistungsstrukturen für den Einsatz in Flugtriebwerken, Flugzeugen und Landfahrzeugen. Der Fokus liegt auf innovativen Leichtbauweisen zur Gewichtsreduktion, Leistungssteigerung, Erhöhung der Zuverlässigkeit und zukunftssicheren, wirtschaftlichen Fertigungsverfahren.

Trotz der bereits weit verbreiteten Verwendung von Verbundwerkstoffen in modernen Passagierflugzeugen werden immer mehr Ideen und innovative Technologien eingesetzt, um das Design und die Entwicklung von Komponenten in Richtung leichterer Lösungen voranzutreiben. Thermoplastische Werkstoffe erfahren aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften in Bezug auf schnelle Verarbeitung und Verbindungstechnik einen besonderen Aufschwung, ganz zu schweigen von ihrer Recyclingfähigkeit und der Herstellung aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Bestimmte thermoplastische Materialien wie Polyetheretherketon (PEEK) werden schon seit Jahrzehnten zur Herstellung von Verbundwerkstoffkomponenten für Flugzeuge verwendet.

 

Deine Aufgaben

  • Eine Übersicht über die Literatur zum viskoelastischen (zeitabhängigen) Verhalten und den Eigenschaften von PEEK
  • Die Herstellung von Materialproben mit unterschiedlichen Kristallinitätsgraden in einer Laborumgebung
  • Experimentelle Tests zum Kriech- und Spannungsrelaxationsverhalten in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Kristallinität mit einer Reihe von thermischen Charakterisierungswerkzeugen; DMA, Rheologie und DSC
  • Ableitung eines thermo-rheologisch komplexen Materialmodells

 

Das bringst du mit

  • Student (w/m/d) im Bereich Materialwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang
  • Fließendes Englisch

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3422) beantwortet dir gerne:

Sebastian Nowotny 
Tel.: +49 711 6862 8001