Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.
Das erwartet dich
Die Kombination von Power-to-Heat, Wärmespeichern und Carnot-Batterien mit einer Hochtemperatur-Festoxidelektrolyse (SOEL) ermöglicht eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und stellt eine vielversprechende Technologie im Zuge der Energiewende dar. Durch die hohen Temperaturen dieser Technologien kann der Elektrolyseur mit Hochtemperaturwärme versorgt werden, was den Energiebedarf für die Elektrolyse reduziert und die Gesamteffizienz des Systems steigert. Gleichzeitig lässt sich die Abwärme in einer Carnot-Batterie effektiv nutzen, um Strom und höherwertigere Wärme zu erzeugen. Ein solches System trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem es überschüssigen erneuerbaren Strom flexibel in Form von Wärme oder Wasserstoff speichert und bei Bedarf wieder bereitstellt. Damit unterstützt es die Integration volatiler Energiequellen wie Wind- und Solarenergie und bietet Lösungen für die Sektorenkopplung - etwa durch die Bereitstellung von Wasserstoff, Strom, Wärme und gegebenenfalls Kälte für industrielle Anwendungen.
Deine Aufgaben
- Literaturrecherche zu Power-to-Heat, Wärmespeichern, Carnot-Batterien sowie Hochtemperatur-Elektrolyse (SOEL)
- Konzeption und systematische Bewertung von Gesamtsystemen sowie Definition von Leitkonzepten
- Entwicklung von Simulationsmodellen für Power-to-Heat, Wärmespeicher, Carnot-Batterien und SOEL
- Ableitung linearisierter Modelle zur Implementierung eines Optimierungsraums
- Optimierung der Gesamtsystem-Leitkonzepte zur effizienten Wasserstofferzeugung
Das bringst du mit
- Studienfach: Verfahrenstechnik, Energietechnik oder ein vergleichbares Fachgebiet
- Programmierfähigkeiten: Fortgeschrittene und strukturierte Kenntnisse in Python, MATLAB o. Ä.
- Arbeitsweise: Hohe Auffassungsgabe, Initiative und selbstständiges Arbeiten
- Soft Skills: Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 603) beantwortet dir gerne:
Ralph-Uwe Dietrich
Tel.: +49 711 6862 8251