Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Praktikum: Entwicklung Thermoelektrischer Generatoren
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  981
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Praktikum
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  mind. 5 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

 

Das erwartet dich

In Kraftfahrzeugen wird ca. 1/3 der chemischen Kraftstoffenergie in Form von Abgasabwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Um einen möglichst großen Teil dieser Verlustenergie nutzbar zu machen, werden am Institut für Fahrzeugkonzepte thermoelektrische Generatoren (TEG) entwickelt, mit deren Hilfe die Abwärme in elektrische Nutzenergie gewandelt werden kann.
Im Rahmen der Forschung zur Nutzung von Sekundärenergie im Fahrzeug am DLR wird ein Praktikum angeboten, dessen Ziel es ist, bei der Entwicklung von thermoelektrischen Generatoren zu unterstützen. Hierbei wirst Du unter anderem beim Aufbau und Durchführung von Versuchen sowie deren Auswertung eingesetzt. Schließlich unterstützt Du unser Team durch Deine Mitarbeit bei anfallenden Projektaufgaben. Dabei erhältst Du Einblicke in Projektabläufe und wirst lernen diese aktiv zu unterstützen.

 

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung in einen bestehenden Prüfstandsaufbau
  • Auswahl und Beschaffung von Einzelkomponenten für den Prototypenaufbau 
  • Auswahl und Applizierung von Messtechnik
  • Vermessung/Charakterisierung der Systemkomponenten während des Betriebs
  • Testen der Funktionalität des Prüfstands und dessen Steuerung
  • Auswertung von Messdaten

 

Das bringst du mit

  • Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä.
  • Kenntnisse im Bereich CAD-Software (z.B. CATIA V5)
  • Engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Kreativität und Eigeninitiative
  • Vorkenntnisse von MS Office (insbesondere MS Excel und MS PowerPoint)
  • idealerweise Erfahrungen an Prüfständen und im Umgang mit Messtechnik

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 981) beantwortet dir gerne: 

 

Christopher Fritscher
Tel.: 0711/6862-8168