Kennziffer: 769
Arbeitsort: Stuttgart
Eintrittsdatum: sofort
Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 4-6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Das erwartet dich
Eingebunden in ein junges, hochmotiviertes Team wirkst Du an der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebe mit. Im Rahmen der Auslegung von Antriebssystemen spielen Materialien eine wichtige Rolle. Da sich die Materialien je nach Anwendung unterscheiden und ständig weiterentwickeln, ist die Sicherung der Materialien in einer Datenbank sinnvoll. Um den Zugriff zur Datenbank so einfach wie möglich zu gestalten, bietet sich eine Web-Benutzeroberfläche an, welche im Rahmen der Arbeit in Verbindung mit der Programmiersprache Python zu entwickeln ist.
Das Thema kannst du als Bachelor-/Masterarbeit oder als Semester-/Studienarbeit/Praktikum bearbeiten. Je nach Art der Arbeit und der durch die Studienordnung vorgeschriebenen Bearbeitungszeit wird der Bearbeitungsumfang und der Schwerpunkt des Bearbeitungsinhalts entsprechend angepasst.
Deine Aufgaben
- Einarbeitung in die Thematik durch Literaturrecherche
- Konzeptionierung und Erstellung einer Datenbank mit Python
- Definition von Ein- und Ausgabeparametern
- Identifikation geeigneter Tools zur Visualisierung von Materialparametern
- Entwicklung einer Web-Benutzeroberfläche
Das bringst du mit
- Laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik oder ähnlichen Studiengängen der Natur- und Ingenieurswissenschaften
- Gutes interdisziplinäres Verständnis und Kenntnisse (Mechatronisches Verständnis)
- Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung, vorzugsweise Python
- Sehr gute Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebstechnik
- Fähigkeiten eigenständig zu Arbeiten und innovative Ideen umzusetzen
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 769) beantwortet dir gerne:
Patrick Schwarz
Tel.: 0711/6862-8804