Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Student/in (w/m/d) - Automatisierte Vermessung elektrischer Maschinen
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1033
Arbeitsort:  Stuttgart
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  4-6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

 

Das erwartet dich

Eingebunden in ein junges, hochmotiviertes Team wirkst Du an der Entwicklung innovativer elektrischer Antriebe mit. Speziell die Vermessung elektrischer Maschinen ist in der heutigen Zeit sehr vielfältig und ein aufwendiger sowie zeitintensiver Prozess. Deine Aufgabe besteht darin, Konzepte für die Vermessung einzelner Maschinenkomponenten zu entwickeln und diese softwaretechnisch umzusetzen. Dadurch soll ein automatischer Messablauf einschließlich Auswertung realisiert werden.
Deine Tätigkeit am DLR kannst Du als Master- oder Diplomarbeit sowie mit reduziertem Umfang als Bachelor- oder Forschungsarbeit beginnen. Neben Deinen Wünschen und Vorstellungen orientieren wir uns hierbei an folgenden Teilaufgaben:
Das Thema kann als Bachelor-/Masterarbeit oder als Semester-/Studienarbeit/Praktikum bearbeitet werden. Je nach Art der Arbeit und der durch die Studienordnung vorgeschriebenen Bearbeitungszeit wird der Bearbeitungsumfang und der Schwerpunkt des Bearbeitungsinhalts entsprechend angepasst.

 

Deine Aufgaben

  • Einarbeitung in die Thematik durch Literaturrecherche
  • Entwicklung von Konzepten zur automatisierten Vermessung
  • Umsetzung eines automatisierten Messablaufs inkl. Auswertung mittels Python 
  • Erarbeitung von Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Messung

 

Das bringst du mit

  • laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik oder ähnlichen Studiengängen der Natur- und Ingenieurswissenschaften
  • gutes interdisziplinäres Verständnis und Kenntnisse (Mechatronisches Verständnis) 
  • Grundkenntnisse im Bereich der Programmierung, vorzugsweise Python 
  • sehr gute Teamfähigkeit
  • Kenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebstechnik 
  • Fähigkeiten eigenständig zu Arbeiten und innovative Ideen umzusetzen

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1033) beantwortet dir gerne: 

 

Patrick Schwarz
Tel.: 0711/6862-8804