Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Das erwartet dich
Du wirst eine zentrale Rolle in der Entwicklung einer Auswertestruktur für die Betriebsdaten von Wasserstoffzügen spielen. Deine Aufgabe wird es sein, die gesammelten Daten zu analysieren und eine effiziente Struktur zur Datenverarbeitung und -darstellung zu entwickeln. Darüber hinaus unterstützt du das Team bei der Entwicklung eines Frontend, dass die Ergebnisse der Datenanalysen übersichtlich und interaktiv darstellt. Dein Beitrag wird entscheidend sein, um die Vergleichbarkeit der Daten zwischen Wasserstoffzügen und Dieselreferenzzügen zu gewährleisten und somit wertvolle Einblicke in die Nutzungscharakteristik von Wasserstoffantrieben zu ermöglichen.
Deine Aufgaben
- Entwicklung einer strukturierten Auswertestruktur für Betriebsdaten von Wasserstoffzügen
- Analyse und Vergleich der Daten von Wasserstoffzügen mit einem Dieselreferenzzug
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines Frontend zur Darstellung und Visualisierung der Analyseergebnisse
- Weiterentwicklung der Datenbanklösung und Zugriffsmanagement
- bei Sinnhaftigkeit auch die Nutzung von maschinellem Lernen
Das bringst du mit
- Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder verwandter Studiengänge
- Eigenverantwortung und Engagement
- Grundkenntnisse in der Datenanalyse und Programmierung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 544) beantwortet dir gerne:
Sven Reiland
Tel.: 0711/6862-8650