Die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben in Bezug auf die Energieversorgung erfordern Emissionen zu reduzieren, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen und Energie effizient zu nutzen. Als Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tragen wir dazu bei, diesen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Zukunft mitzugestalten.
Das erwartet dich
In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik spielen elektrochemische Reaktoren und Speicher eine entscheidende Rolle, um unsere Zukunft mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind zu gestalten. Zu diesen zählen Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Sie sind wesentliche Bausteine für ein zukünftiges Energiesystem, das sowohl in der stationären Energieversorgung als auch in der Elektromobilität eingesetzt werden kann.
Die Herausforderung in der Forschung liegt darin, Lösungen zu finden, die den Zielkonflikten zwischen Effizienz, Betriebsdauer, Komfort, Sicherheit und Kosten gerecht werden. In unserem Team arbeiten wir an den Standorten Stuttgart und Oldenburg daran, diese Herausforderungen zu meistern.
Unsere Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Elektrochemischen Energiespeicher umfassen Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseure.
Deine Aufgaben
- Verfahrenstechnische Arbeiten für einen Single Cell HT-PEM-Teststand
- Inbetriebnahme eines Teststandes für HT-PEM-Brennstoffzellen
- Tiefgehende Einarbeitung in das Thema HT-PEM-Brennstoffzellen
- Planung und Durchführung von Versuchen zur Charakterisierung von HT-PEM-Komponenten
- Auswertung, Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen
Das bringst du mit
- Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik oder ähnlichem
- Hohe Motivation, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Gutes Verständnis von verfahrenstechnischen Systemen
- Erste Erfahrungen mit experimentellen Messungen
- Gute Deutsch- & Englischkenntnisse
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3299) beantwortet dir gerne:
Pawel Gazdzicki 
Tel.: +49 711 6862 8094 
