Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler.
Das erwartet dich
Die Forschungsgruppe Energiesystemintegration untersucht Brennstoffzellensysteme für Luftfahrtanwendungen mittels Laborexperiment und Simulation. Mit unserer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsarbeit steigern wir die Leistungsfähigkeit von Brennstoffzellensystemen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Aktuelle Flugzeuge nutzen konventionelle Energiewandler für den Vortrieb und die elektrische Energieversorgung. Dies wird sich zukünftig im Rahmen der Entwicklung hin zum elektrischen Fliegen ändern. Eine große Herausforderung ist die Entwicklung zuverlässiger Brennstoffzellensysteme unter Optimierung der spezifischen und volumetrischen Leistungsdichte und der Systemeffizienz.
Wir suchen engagierte Studierende, die uns im Bereich Hardware, Software und Teststandsaufbau unterstützen.
Deine Aufgaben
- Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme von Brennstoffzellenprüfstandsarchitekturen
- Programmierung und Weiterentwicklung der Steuerungssoftware
- Auswahl, Beschaffung und Implementierung einzelner Systemkomponenten
- Begleitung von Messkampagnen sowie Aufbereitung und Interpretation der Messergebnisse
Das bringst du mit
- Laufendes ingenieurwissenschaftliches Studium z. B. in Maschinenbau, Energietechnik, Regelungs- oder Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erste Erfahrungen im Labor- oder Prüfstandsbetrieb
- Grundkenntnisse in CAD (z. B. Catia, Siemens NX o. Ä.)
- Grundkenntnisse in Programmierung (z. B. LabVIEW, Python, Umgang mit I/O-Modulen)
- Selbstständige, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
- Interesse an Brennstoffzellentechnologien und deren Anwendung im Luftfahrtbereich
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3435) beantwortet dir gerne:
Dominik Murschenhofer
Tel.: +49 711 6862 479