Am DLR Institut für Quantentechnologien (DLR-QT) in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran.Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Das erwartet dich
Das Institut hat mit seiner Ausrichtung ein hohes Ausbau- und Drittmittelpotential und wird perspektivisch eine Mitarbeiterzahl von 100 bis 150 Mitarbeitern umfassen. Die Abteilungs- und Projektleitungen des Instituts haben die Aufgabe, in Kooperation mit zahlreichen nationalen und internationalen externen Kooperationspartnern, innerhalb enger vorgegebener Budgets die jeweiligen Abteilungen technisch und personell aufzubauen, die ersten umfangreichen und komplexen Raumfahrtprojekte zum Erfolg zu führen und Drittmittelprojekte zu akquirieren. Dabei werden sie von der Abteilung ICA (Infrastruktur, Controlling, Administration) vollumfänglich unterstützt.
Stärke die Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit des noch jungen und stetig wachsenden Instituts für Quantentechnologien und bringe uns als Mitglied des administrativen Teams gemeinsam mit den wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen nach vorn. Wir bieten Dir eine attraktive Stelle mit Verantwortung und Abwechslung im internationalen Umfeld. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifiation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeldgruppe11 TVöD Bund.
Deine Aufgaben
-
Du planst Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Instituts und in Abstimmung mit der DLR-Kommunikation
-
Du entwickelst zielgruppengerechte Konzepte für Kommunikationsmaßnahmen auf Basis der von den DLR-Fachabteilungen definierten Parameter
-
Du verfasst zielgruppen- und medienspezifische Texte für die verschiedenen Medien- und Kommunikationskanäle, einschl. Social Media, LinkedIn, der Institutswebsite etc.
-
Du übernimmst redaktionelle Arbeiten für Veröffentlichungen des Instituts und bereitest hierbei fachlichen Input der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den jeweiligen Bedarf auf
-
Du organisierst und koordinierst Veranstaltungen und übernimmst hierfür die Projektleitung
-
Du präsentierst das Institut auf nationalen und internationalen Fachtagungen, Konferenzen, Kongressen, Messen etc.
Das bringst du mit
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/-Diplom Uni/FH) der Fachrichtung Public Relations/Kommunikationswissenschaften oder ähnlicher für die Tätigkeit relevanter Studiengänge
-
Langjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Fachkenntnisse in der Mediengestaltung und Webdesign
-
Gute Anwendungskenntnisse von mindestens einem der Adobe Produkte Indesign, Illustrator oder Photoshop
-
Erfahrungen im Bereich Content Management
-
Nachweisbare praktische Erfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement, insb. mit Großveranstaltungen
-
Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, auch in deutscher und englischer Sprache
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 172) beantwortet dir gerne:
Wolfgang Franke
Tel.: +49 731 400198 226