Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Operative Standortentwicklung und Regionale/r Notfallkoordinator/in (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1931
Arbeitsort:  Stuttgart, Ulm
Eintrittsdatum:  01.08.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Die Leitung der Standorte in der Region Süd-West betreut die Standorte Stuttgart, Ulm und Lampoldshausen sowie den Arbeitsort in Empfingen.

 

Im Auftrag des Vorstands vertreten die Standortleitungen den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden sowie den Gesamtvorstand an allen DLR-Standorten. Als Partner aller Stakeholder an den DLR-Standorten, erkennen sie deren Interessen, führen diese gemäß der DLR-Gesamtausrichtung zusammen und gestalten dafür die Rahmenbedingungen. Die Leitungen der Standorte garantieren die kontinuierliche strategische Entwicklung aller Standorte im Sinne der Ziele und Strategien des DLR sowie im Hinblick auf die Anforderungen der Institute und Einrichtungen vor Ort.

Das erwartet dich

In dieser Rolle gestaltest du aktiv die nachhaltige und strategische Weiterentwicklung der DLR-Standorte in der Region Süd-West. Deine Hauptaufgabe ist es, operative Themen der Standortentwicklung in konkrete Maßnahmen und langfristige Entwicklungspläne zu überführen, um die Zukunftsfähigkeit der Standorte zu sichern.

 

Du arbeitest eng mit internen und externen Stakeholdern zusammen – von Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zur Politik – und beziehst deren Anforderungen systematisch in deine Arbeit ein. Dabei entwickelst du aussagekräftige Standortentwicklungspläne, die regelmäßig aktualisiert und weitergedacht werden.

 

Neben der strategischen Planung steuerst du auch die Umsetzung konkreter Maßnahmen – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und der lokalen Notfallorgansiation – und trägst damit dazu bei, die Standorte optimal auf kommende Herausforderungen und Chancen auszurichten.

 

Deine Aufgaben

Deine Hauptaufgabe wird sein, Aufgaben aus dem operativen Themengebiet der Standortentwicklung zu bearbeiten mit dem Ziel Standortentwicklungspläne zur nachhaltigen und strategischen Weiterentwicklung der DLR Standorte aufzustellen und weiterzuentwickeln sowie Aktivitäten im Bereich der Standortentwicklung zur Zukunftssicherung der Standorte in der Region Süd-West umzusetzen.

 

Bestandteile der Aufgaben sind u.a.

  • systematische Abfrage von Anforderungen und Bedarfen zur Erstellung und (jährlichen) Aktualisierung eines aussagekräftigen Standortentwicklungsplan
  • Vorbereitung und Steuerung der Umsetzung von Maßnahmen die sich aus der Standortentwicklungsplaung ergeben.
  • Nachhaltigkeitsmaßnahmen für die Standorte in der Region zu entwickeln und umzusetzen.
  • Notfallmanagement und Konfliktlösung

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom-FH) z.B. der Fachrichtung Stadt und Regionalmanagement bzw. -entwicklung, Nachhaltiges Regionalmanagement, Infrastrukturmanagement, Raumplanung. Alternativ kommen auch andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge z.B. aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsgeographie oder gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung in Frage.
  • fundierte Kenntnisse über und Erfahrung in der Raum- und Flächennutzungsplanung und dem -management
  • vertiefte Kenntnisse über und Erfahrung in der Entwicklung, Initiierung und Koordinierung von nachhaltigen Bebauungs-, Modernisierungs-, Sanierungs-, Umnutzungsprojekte und -maßnahmen im Rahmen der Flächenentwicklung
  • Erfahrung in der konzeptionellen Erstellung von Anforderungs- oder Standortanalysen
  • Erfahrungen im Umgang mit den fachbezogenen Einheiten in wissenschaftlichen Einrichtungen und Organisationen (regional und national), Administration und Behörden
  • Erfahrung im Sicherheitswesen mit Schwerpunkt Notfallorganisation

 

Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Entgeltgruppe 11) vergütet, wobei die Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und den übertragenen Aufgaben erfolgt. Die Position ist zunächst befristet, jedoch wird bei positiver Zusammenarbeit und fachlicher Eignung eine langfristige Weiterbeschäftigung angestrebt.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1931) beantwortet dir gerne:

Anke Kovar 
Tel.: +49 711 6862 311