Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Das erwartet dich
Die Abteilung für Quantennanophysik beschäftigt sich mit der Erforschung von neuartigen, quantenbasierten Sensoren für die Messung von elektrischen und magnetischen Feldern sowie für die Werkstoffforschung. Dazu werden Atome als selbstkalibrierte und extrem sensitive Sensormedien genutzt. Solche Sensoren versprechen große Vorteile für Anwendungen in der Industrie oder im Weltraum. In dem Projekt werden diese Sensoren für konkrete Anwendungen implementiert. Das erfordert die schnelle und kompakte Aufnahme und Verarbeitung der Sensordaten.
Deine Aufgaben
- Du bist Teil eines Teams zur Entwicklung von Software zur Live-Auswertung von Quantenmagnetometerdaten und sorgst für eine zuverlässige und performante Datenverarbeitung.
- Du bist in die Konzeption und den Bau einer portablen, mikroprozessorbasierten Hardwarelösung zur parallelen Auswertung mehrerer Quantenmagnetometer involviert.
- Du unterstützt bei der Konzeption eines Systems zur Positionsbestimmung von Messobjekten mithilfe von Echtzeitkinematik (RTK).
- Du dokumentierst deine wissenschaftlichen Ergebnisse und bereitest sie für Veröffentlichungen auf.
Das bringst du mit
- Student*in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master) der Naturwissenschaften (zum Beispiel Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Computer Science) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- praktische Erfahrung in Hardware-Software-Integration und Mikrocontroller-Programmierung
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in einem Team
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2856) beantwortet dir gerne:
Christian Brand
Tel.: +49 731 400 198 602