Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Wissenschaftliche/r Referent/in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  1370
Arbeitsort:  Berlin
Eintrittsdatum:  01.08.2025
Karrierestufe:  Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Das erwartet dich
Die ausgeschriebene Stelle ist im Kompetenzzentrum Wissenschaftskommunikation des Bereichs Kompetenzzentren und Services zu besetzen.

In der Wissenschaftskommunikation gestalten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft für unsere Kunden. Wir konzipieren und steuern Kommunikationsprojekte, setzen Strategie- und Stakeholder-Prozesse auf und übernehmen das Projektmanagement sowie die Projektförderung von Vorhaben in der Wissenschaftskommunikation.

 

Deine Aufgaben

  • Teamkoordination
  • Organisation der Wissenschaftsjahre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Steuerung Agenturen und Gremien
  • Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
  • Projektförderung Wissenschaftskommunikation
  • Vernetzung von Akteuren und Partner
     

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Kommunikations- oder Medienwissenschaften, der Kultur- oder Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt Sprache oder der Wissenschaftssoziologie; alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge in Frage, sofern eine praktische Berufserfahrung im Bereich Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Strategieberatung oder Journalismus nachgewiesen werden kann
  • nachgewiesene Erfahrungen Teamkoordination und im Projektmanagement
  • nachgewiesene Erfahrung Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation und in der Wissenschaftslandschaft
  • Erfahrung in der Konzepterstellung und strategischen Kommunikationsberatung
  • sicherer Umgang mit Budgets und Timelines
  • analytisches, konzeptionelles und strategisches Denken
  • hohe Kommunikationskompetenz, sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch sowie ein sicheres Auftreten
     

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1370) beantwortet dir gerne:

 

Franka Ostertag 
Tel.: +49 30 67055 786