Aktuell stellen wir unser Jobportal um. In der Übergangsphase findest du hier weitere Stellen: bisheriges DLR-Jobportal

Verfahrenstechniker/in, Maschinenbauer/in (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Kennziffer:  778
Arbeitsort:  Cottbus, Zittau
Eintrittsdatum:  sofort
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:  vorerst befristet auf 3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das DLR-Institut für CO₂-arme Industrieprozesse beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen der Industrie. Im Fokus stehen dabei die Dekarbonisierung der Prozesswärme durch Hochtemperaturwärmepumpen, die energetische Optimierung des Betriebs von einzelnen Anlagen bis hin zu gesamten Industrieparks sowie die Reduktion prozessbedingter Emissionen durch alternative chemische Prozesse.

 

Das erwartet dich

Die Abteilung Hochtemperatur-Wärmepumpen entwickelt und erforscht Wärmepumpen mit sehr hohen Senkentemperaturen oberhalb von 150 °C als Ansatz zur Reduktion der durch Prozesswärmeerzeugung mit fossilen Energieträgern (hauptsächlich Erdgas) verursachten CO-Emissionen. Derzeit befinden sich Versuchsanlagen zur Hochtemperatur-Wärmepumpen mit den Arbeitsmedien Wasserdampf Luft und CO in der experimentellen Untersuchung, im Aufbau, bzw. in Planung.

 

Deine Aufgaben

  • Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektmanagements zur Entwicklung von Hochtemperatur-Wärmepumpen mit CO2 als Arbeitsmedium
  • Dokumentation von Forschungsergebnissen
  • Einwerbung von Drittmittelprojekten
  • Wissenschaftliche Projektleitung in Projekten für Hochtemperaturwärmepumpen mit CO als Arbeitsmedium
  • Beschaffung der Komponenten in Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung des DLRs

 

Das bringst Du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Kältetechnik, nachgewiesen durch Vertiefung im Studium
    oder praktische Erfahrung
  • erste Erfahrungen in der Verwendung von Software zur Prozesssimulation (Ebsilon, Aspen Hysys, Pro/II o.ä.)
  • Erfahrung in der Durchführung von Projekten mit Industriepartnern
  • sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 778) beantwortet dir gerne:

Steffen Klöppel 
Tel.: +49 3583 58545 24